Eine sehr kurze Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts

Titel: Eine sehr kurze Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
ISBN: 9783819279980
Preis: 20,00 €
Autor: Ilan Pappe

 Aus dem Vorwort: Der Konflikt begann nicht erst am 7. Oktober. UN-Generalsekretär Antonio Gutteres verurteilte die von der Hamas verübten Gräueltaten und erinnerte die Welt daran, dass die Palästinenser seit dem Sieg Israels im Sechstagekrieg 1967 56 Jahre lang einer erdrückenden Besatzung ausgesetzt waren.

Doch die Wurzeln reichen noch weiter zurück, sogar tiefer in die Vergangenheit als bis zur Staatsgründung Israels 1948. Seine Anfänge finden sich im späten 19. Jahrhundert. Die Geschichte ist, wie alles andere auch, umstritten – verdunkelt durch mächtige politische Interessen und Polarisierung auf beiden Seiten. Doch ich bin Historiker, und Kontext zu liefern, heißt nicht, Entschuldigungen zu finden.

Ausgehend von der Ankunft der ersten jüdischen Siedler im historischen Palästina bis in die Gegenwart möchte ich die wichtigsten Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse beleuchten, um zu erklären, warum dieser Konflikt so hartnäckig geworden ist. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit: Wer sich tiefer mit dem Thema befassen möchte, findet eine umfangreiche Literatur, die Jahrzehnte umfasst. Ich bin jedoch überzeugt, dass jeder, der sich gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit stellt, die Grundlagen dessen verstehen kann, was wir heute als Israel-Palästina-Konflikt kennen. Dieses Buch ist mein Versuch, es verständlich zu mache.